Luftaufnahme des KlimaVeedel Bilderstöckchens.

D2HeaTEC: Klimafreundliche Wärme für Bilderstöckchen

Mehr erfahren
05.09.2025
Luftaufnahme eines Hochhauses in der Robert-Schumann-Straße im Kölner Stadtteil Neubrück, Teil des KlimaVeedel-Projekts der RheinEnergie. Ein großer Montagekran installiert zahlreiche Balkonkraftwerke (Mini-Solaranlagen) an der Fassade des Gebäudes. Die Solarmodule werden auf den Balkonen angebracht, um klimafreundliche Energie direkt vor Ort zu erzeugen. Im Hintergrund erstreckt sich die dichte Bebauung von Köln mit viel Grün und einer Mischung aus Einfamilienhäusern und Wohnanlagen. Dieses Vorzeigeprojekt fördert die Energiewende im Quartier, steigert die Energieautarkie der Mieter*innen und macht Photovoltaik im urbanen Raum sichtbar und nutzbar. Wichtige Begriffe für SEO: Balkonkraftwerke Köln, RheinEnergie KlimaVeedel, Solaranlage Balkon Neubrück, nachhaltige Stadtentwicklung Köln, Photovoltaik Wohngebäude, Energiewende im Veedel.

Ein Leuchtturm in Neubrück?

Im KlimaVeedel Köln-Neubrück passiert gerade etwas Einzigartiges: Ein echtes […]
Mehr erfahren
17.06.2025
Drei Frauen sitzen auf einer Bierbank beim KlimaVeedel Familienfest auf einer Wiese. Die mittlere winkt zur Kamera. Um sie herum sind zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Energie im Veedel

Leute, wir sind ganz hin und weg! Am Samstag […]
Mehr erfahren
16.06.2025
KI-generiertes Bild zeigt fröhliche Szene beim Sommerfest des KlimaVeedels in Köln-Bilderstöckchen, einer Initiative der RheinEnergie. Im Vordergrund stehen zwei animierte Figuren: ein lachender, weißer Ziegenbock mit kleinen Hörnern und ein fröhlicher, grüner Papagei. Im Hintergrund ist eine lebendige Straßenfest-Atmosphäre mit bunten Girlanden, Luftballons und Ständen zu sehen. Auf den Dächern und vor den Marktständen sind Solarpaneele montiert, die die klimafreundliche Ausrichtung des Festes unterstreichen. Links im Bild ist eine kleine Hausfassade mit Figurennische zu erkennen. Umgeben ist die Szenerie von begrünten Fassaden und einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken.

14. Juni: Wir feiern den Sommer in Bilderstöckchen

   
Mehr erfahren
10.06.2025

Ein Abend voller Wärme

   
Mehr erfahren
11.04.2025

Gemeinsam Wärme einveedeln

Sie ist energieeffizient, zukunftssicher und wartungsarm, senkt Betriebskosten und […]
Mehr erfahren
08.11.2024
Eine Collage aus Balkonen auf jedem Balkon nutz eine oder zwei Personen ein Balkonkraftwerk für die Gewinnung von Strom Balkonkraftwerke in Köln

Deine Energie von Balköln

Profitiere als RheinEnergie-Kunde im KlimaVeedel von unserem Rundum-sorglos-Angebot bei […]
Mehr erfahren
06.11.2024
st das Infomobil der Initiative KlimaVeedel von RheinEnergie zu sehen. Das KlimaVeedel-Team informiert vor Ort Bürgerinnen und Bürger über klimafreundliche Projekte, Energieeinsparungsmöglichkeiten und nachhaltige Stadtentwicklung. Die Mitarbeiter sprechen mit Interessierten, verteilen Informationsmaterial und stehen für Fragen zur Verfügung. Der bunt gestaltete Infotresen und der QR-Code an der Seite des Infomobils ermöglichen den Besuchern, zusätzliche Informationen zu erhalten oder sich für digitale Updates anzumelden. Die Initiative setzt auf den direkten Dialog, um das Bewusstsein für Klimaschutz auf lokaler Ebene zu stärken und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Kostenlose Energieberatung fürs KlimaVeedel

Kostenlose Energieberatung fürs KlimaVeedel: Eure nachhaltige Zukunft beginnt hier. […]
Mehr erfahren
18.09.2024
Ein grüner Papagei sitzt entspannt im KlimaVeedel der RheinEnergie, genießt die Abendsonne und hält dabei ein kühles Getränk in der Hand. Im Hintergrund erhebt sich der Kölner Dom majestätisch im Sonnenuntergang. Die Szenerie vermittelt ein Gefühl von Nachhaltigkeit und urbanem Leben, das durch die Solarzellen im Vordergrund betont wird. Das KlimaVeedel symbolisiert die Verbindung von erneuerbarer Energie und einem umweltbewussten, zukunftsorientierten Lebensstil, wie ihn RheinEnergie unterstützt.

Bei uns geht Premium-PV aufs Haus

Profitiert im KlimaVeedel von unseren PV-Paketen: Mit einer eigenen […]
Mehr erfahren
17.09.2024
KlimaVeedel