Habt ihr noch Speicherplatz?

Unser Strom sucht ein Zuhause: Jetzt einen kostenlosen RheinEnergie-StromSpeicher sichern und 100 EUR pro Jahr verdienen!

 

Ihr schafft Platz für Energie – und wir belohnen euch mit 100 EUR!

Ihr habt keine Lust mehr, jedes Jahr den Stromanbieter zu wechseln? Ihr habt keine Möglichkeit, mit einem Balkonkraftwerk Stromkosten zu sparen? Ihr möchtet als Pioniere eine innovative Energielösung testen? Dann macht mit und holt euch einen unserer StromSpeicher und kassiert 100 Euro Cashback im Jahr – garantiert!

Und so funktioniert’s

Der StromSpeicher funktioniert ähnlich wie eine große Powerbank: Er speichert Strom und gibt ihn wieder ab. Der Speicher lädt sich automatisch aus dem Netz auf, wenn gerade viel Energie zur Verfügung steht, und gibt Strom wieder ans Netz ab, wenn er gebraucht wird. Ihr müsst nur etwas Platz für die kleine Box zur Verfügung stellen, wir kümmern uns um alles andere. So könnt ihr euch entspannt zurücklehnen, während ihr mit eurem StromSpeicher 100 Euro pro Jahr verdient.

Der StromSpeicher hat keine Auswirkungen auf euren individuellen Stromverbrauch. Ihr stellt nur den Platz und einen Steckdosenanschluss in eurer Wohnung zur Verfügung. Wir kümmern uns um Betrieb und Verwaltung des Speichers. Am Ende des Jahres erhaltet ihr eine Auszahlung – ganz ohne Aufwand für euch.

 

Hier geht's direkt zur Anmeldung
Die Box des StromSpeichers steht auf einem Kleinen Tisch im Wohnzimmer

Das steckt drin

  • 2 kWh Speicherkapazität
  • 800 W Einspeiseleistung (über Schuko-Stecker)
  • weniger als 30 kg schwer
  • ca. 40 x 40 x 30 cm groß
  • kein Lärm, kaum Wärmeentwicklung
  • Einfach zu bedienen und Teil unserer Schwarm-Lösung, bei der viele dezentrale StromSpeicher in unterschiedlichen Haushalten zusammenarbeiten, um möglichst effizient Energieflüsse im Netz zu managen.
Zu den wichtigsten Fragen

FAQ

Unser StromSpeicher ist ein Plug & Play-Speicher: Ihr müsst ihn einfach nur in die Steckdose stecken, der Rest läuft automatisch. Und nach einem Jahr erhaltet ihr 100 Euro. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Okay, ein paar kleine Haken gibt es:

    1. Ihr braucht einen laufenden Stromvertrag bei der RheinEnergie.
    2. Ihr könnt den gespeicherten Strom nicht selbst direkt nutzen oder abrufen.
    3. Ihr benötigt als Stromzähler einen Smart Meter.
    4. Wenn ihr Teil der StromSpeicher-Community werdet, installieren wir euch einen Smart Meter. Dieser kostet euch ab 1. Juli 2025 pro Jahr 5 Euro.

Außerdem ist die Zahl der Teilnehmenden für den ersten Testlauf unserer StromSpeicher begrenzt – also bewerbt euch schnell, um in die Community zu kommen!

So bekommt ihr die Chance auf 100 Euro Cashback: Einfach Formular unten ausfüllen und abschicken!

Hier geht's direkt zur Anmeldung
Wie funktioniert der StromSpeicher eigentlich?

Der StromSpeicher funktioniert ähnlich wie eine große Powerbank für unser Stromnetz: Er speichert überschüssigen Strom, wenn zum Beispiel viel Sonnenenergie zur Verfügung steht, und gibt ihn bei Bedarf wieder ab. Ihr selbst müsst dafür nichts tun – alles läuft automatisch im Hintergrund.

Können wir den gespeicherten Strom selbst nutzen?

Nein, ihr könnt den gespeicherten Strom nicht direkt selbst nutzen oder abrufen. Der StromSpeicher wird zentral gesteuert mit dem Ziel, gemeinsam mit eurem und vielen weiteren Speichern einen sogenannten „Schwarmspeicher“ zu bilden, um das Stromnetz für alle stabiler zu machen. Ihr profitiert aber trotzdem finanziell.

Hat der StromSpeicher Auswirkungen auf unseren Stromverbrauch?

Nein, euer persönlicher Stromverbrauch bleibt völlig unbeeinflusst. Der StromSpeicher arbeitet unabhängig davon im Hintergrund und hat keinen Einfluss auf euren Alltag oder eure Stromrechnung.

Was müssen wir als Teilnehmende zur Verfügung stellen?

Ihr stellt lediglich einen kleinen Platz in eurer Wohnung bereit – zum Beispiel im Abstellraum – sowie eine freie Steckdose. Alles Weitere übernehmen wir.

Wer kümmert sich um den Betrieb und die Verwaltung?

Wir übernehmen die komplette technische Betreuung, Wartung und Verwaltung des StromSpeichers. Ihr müsst euch um nichts kümmern.

Was haben wir davon – lohnt sich das für uns?

Ja! Am Ende jedes Jahres bekommt ihr eine Auszahlung über 100 Euro für eure Teilnahme – ohne Aufwand für euch. Ihr stellt den Speicherplatz bereit, wir erledigen den Rest.

Welche Kosten entstehen durch die Teilnahme?

Ganz ohne Aufwand geht es nicht: Ihr bekommt einen intelligenten Stromzähler (Smart Meter) anstelle eures bisherigen Zählers eingebaut – das kostet euch etwa 5 € pro Jahr zusätzlich. Außerdem muss der Speicher dauerhaft – also 365 Tage im Jahr – an einer Steckdose in eurer Wohnung angeschlossen bleiben. Wir mieten sozusagen eine Steckdose bei euch.

Müssen wir zwingend RheinEnergie-Kunde sein?

Ja, das Produkt ist ausschließlich für Kundinnen und Kunden der RheinEnergie verfügbar. Du kannst jedoch jederzeit zu uns wechseln – unter: www.rheinenergie.com

Kann der Speicher im Keller oder in einer Abstellkammer installiert werden?

Ja, das ist möglich – solange er in einem Stromkreis eurer Wohnung eingesteckt wird.

Ist der Anschluss an eine Mehrfachsteckdose erlaubt?

Nein. Der Speicher speist mit bis zu 800 Watt ein und aus. Damit wäre die Leistungsgrenze einer Steckdose erreicht – Mehrfachsteckdosen sind daher nicht zulässig.

Wie lange hält der Speicher, und ist er recycelbar?

Die erwartete Lebensdauer beträgt ca. 5 Jahre. Ja, der Speicher ist recycelbar – die enthaltenen Materialien werden fachgerecht wiederverwertet.

Führt der Speicher zu einem höheren Stromverbrauch?

Nein. Euer eigener Stromverbrauch bleibt davon unberührt. Der intelligente Stromzähler erkennt genau, welche Energiemengen ihr verbraucht – und welche durch den Speicher eingespeist oder entnommen werden.

Was passiert im Schadensfall – wer übernimmt Reparatur oder Austausch?

Die Reparatur oder der Austausch des Speichers erfolgt für dich kostenlos.

Formular ausfüllen und abschicken

Hier kommt ihr an den StromSpeicher

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt – also schnell aktiv werden!

„Mit unserem StromSpeicher spart ihr euch nicht nur aufwändige Vertragswechsel – ihr bekommt jedes Jahr bares Geld zurück, ohne dass ihr etwas aktiv tun müsst. Einfach einstecken, zurücklehnen und profitieren!“
Christian Remacly, Projektleiter KlimaVeedel

Unser ProfiPartner Flex.Home.Energy

„Wir machen die Energiewende für alle zugänglich –
auch für Mieterinnen und Mieter in Mehrfamilienhäusern!“

— Tobias Mader

Den StromSpeicher entwickelt hat FlexHome.Energy. Das Start-up wurde 2024 von Tobias Mader (CEO) und Peter Sauter (Co-CEO) gegründet. Mit ihrem zehnköpfigen Expertenteam entwickeln sie intelligente Lösungen, um viele Menschen von der Energiewende profitieren zu lassen.