
Letzte Woche hieß es „Lights, Camera, Action!“ für das Team KlimaVeedel. Unser Leuchtturmprojekt in Neubrück durfte sich in der WDR Lokalzeit vorstellen. Wohnungseigentümer und KlimaPionier Ahmet Aksu, RheinEnergie-Pressesprecher Christoph Preuß und Esther Gassen, Projektleiterin im Team KlimaVeedel, konnten dem Kölner TV-Publikum die Balkonkraftwerke in einem Bericht sowie live im Studio zur besten Sendezeit näher bringen.
Das KlimaVeedel in Neubrück ist das Zuhause unseres Leuchtturmprojektes in der Robert-Schumann-Straße, bei dem wir möglichst viele Balkonkraftwerke in einem Mehrfamilienhaus anbringen. 45 Haushalte freuen sich inzwischen über grüne Energie aus Eigenproduktion und sparen so nicht nur Strom, sondern auch Kosten.
Nachdem ein Kamerateam des WDR vor Ort Interviews geführt und die Balkonkraftwerke inklusive der speziellen Befestigung in Augenschein genommen hatte, ging es für Esther ins „gläserne Studio“ am Appellhofplatz zur Live-Sendung. Moderator Henning Quanz hat ihr mit seiner Routine schnell das Lampenfieber genommen. Und so konnte unsere Expertin ausführlich von den Chancen und Herausforderungen des Projekts berichten.

Bühne für Balkonkraftwerke
Natürlich finden wir es super, dass so viele Haushalte durch Balkonkraftwerke nun erneuerbare Energie selbst erzeugen können. Das alleine ist aber nicht das Ziel des Projekts: Durch langfristige Beobachtung können wir spannende Einblicke in das Thema gewinnen. So lernen wir zum Beispiel, wie so viele Solarpaneele in einem Hausnetz funktionieren, wie die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Solarstrom nutzen und ob sich ihr Verbrauchsverhalten ändert. Die Ergebnisse aus unserem „Reallabor“ helfen uns, die Akzeptanz für die Energiewende zu erhöhen, neue Services zu entwickeln und Erkenntnisse für die Netzstabilität zu gewinnen.
Doch das Projekt lebt vom Mitmachen. Gerade deshalb freuen wir uns sehr darüber, dass wir ganz Köln das Leuchtturmprojekt beim WDR vorstellen durften.

Wie unser Klima-Pionier Ahmet zum Balkonkraftwerk gekommen ist, was die große Herausforderung bei diesem Projekt war und was wir noch alles aus dem Leuchtturmprojekt über Balkonkraft lernen, das könnt ihr euch alles direkt bei der WDR Lokalzeit vom 16. Juni ab Minute 5 ansehen.